Normalerweise sorgt HSV-Mannschaftskoch Mario Mosa für das leibliche Wohl der HSV-Profi-Fußballer. Am Dienstag, den 10. November 2015, begrüßte er im HSV-Fanhaus in der Stresemannstraße unter der Leitung von André Fischer aber internationale Gäste und bekam beim Kochen auch noch tatkräftige Hilfe. Die HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ hat in den vergangenen Wochen eine Profi-Küche im HSV- Fanhaus einbauen lassen, in dem künftig HSV-Fans zusammen mit jungen Geflüchteten kochen können. Zum Auftakt wurde gemeinsam mit Torhüter René Adler, den Hamburger Weg-Paten Marcell Jansen und Janin Reinhardt, dem HSV Stiftungs-Geschäftsführer Stefan Wagner, vielen ehrenamtlichen HSV-Fans und jungen Geflüchteten der Kochlöffel geschwungen! Das schmeckte den zahlreichen HSV-Fans, Besuchern und Pressevertretern. Auch dem 20-jährigen Ahmad aus Syrien, der meinte „Liebe geht ja auch durch den Magen“ – eine Redensart, die er neu erworben hat und fröhlich verkündet, bevor er sich bei Mario Mosa in der Küche einen Teller Suppe holt und für Selfies mit René Adler und Marcell Jansen post.

Mit dem „Hamburger Weg“ unterstützt der Hamburger SV seit 2006 erfolgreich soziale Projekte in der Hansestadt. Das Wahrnehmen dieser sozialen Verantwortung soll zukünftig eine noch größere Bedeutung bekommen. Geschäftsführer der HSV- Stiftung ‚Der Hamburger Weg‘ Stefan Wagner sagt: „Wir wollen mit der HSV-Stiftung den Nachwuchs unserer Stadt fördern. Dazu gehört auch die Flüchtlingsunterkunft mit seinen vielen jungen Bewohnern in unserer direkten Nachbarschaft, vor allem in Kombination mit unseren Fans, die sich seit geraumer Zeit für sie engagieren. Wir freuen uns, dass wir durch diese Küche im HSV-Fanhaus einen Beitrag leisten können.“

Fotos: Hamburger Weg/Witters

www.hsv-fanprojekt.de

www.der-hamburger-weg.de

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.