12 Michelin-Sterne glänzen in der 2. Hälfte über dem SHGF!
Nachdem im Januar bereits 40 junge Feinschmecker per Restaurant-Hopping in 15 Audi VIP-Limousinen an der Tour de Gourmet Jeunesse‘ teilgenommen haben, bietet das 28. Schleswig-Holstein Gourmet Festival bis 1. März noch einige Höhepunkte und viele Michelin-Sterne für Genießer.
Die zweite Hälfte der 28. Saison startet am 24./25. Januar 2015 mit dem frankophilen 2-Sterne-Maître Thomas Martin vom Louis C. Jacob (Hamburg) im Romantik Hotel Kieler Kaufmann. Sarah Henke kehrt für zwei Tage zurück an die Nordsee, um im ambassador hotel & spa am 30./31.1.2015 asiatische Gaumenfreuden in St. Peter-Ording zu präsentieren. Der ‚Koch des Jahres 2014‘, Diethard Urbansky vom Dallmayer in München gibt sein Festival-Debüt am 1. und 2. Februar im Park Hotel Ahrensburg. Seine Leidenschaft fürs Kochen steht Dirk Hoberg aus dem *****S Riva in Konstanz am Bodensee ins Gesicht geschrieben. Ihn können die Gäste am 6./7. Februar im Ringhotel Waldschlösschen Schleswig erleben. Am 7. und 8. Februar 2015 ist der 32-jährige Österreicher Sebastian Frank im VITALIA Seehotel in Bad Segeberg zu erleben. Ob Schauspieler, Musiker oder Sternekoch – Kolja Kleeberg fühlt sich auf allen drei Bühnen pudelwohl. Am 14./15. Februar wechselt der TV-Entertainer sein Berliner Restaurant VAU mit der Küche im Pinneberger Hotel Cap Polonio, um die Gäste auf köstliche Art zu unterhalten. Als Neumitglied stößt in der 28. SHGF-Saison ‚Der Seehof‘ in Ratzeburg zur ausrichtenden Kooperation Gastliches Wikingland. Hamburgs kreativster Maître Christoph Rüffer vom Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten wird am 21./22. Februar 2015 seine filigrane wie raffinierte Handschrift am idyllischen Küchensee zelebrieren. Das Finale bestreitet Papstkoch Marco Müller vom Berliner Restaurant Rutz in Friedrichstadt. Am 28.2. und 1. März 2015 können die Gäste der Holländischen Stube in historischem Ambiente seine regional motivierte ‚Küchenromantik‘ erleben.
Appetit bekommen? Infos und Preise finden Sie unter www.gourmetfestival.de
Fotos: SHGF/Plaß